09 Juni 2023
Veranstaltungen, Ausstellungen
9, 67110 Reichshofen
von 14h00 bis 18h00
De Dietrich stellte bereits 1855 Güterwagen her, noch bevor er Eisenbahnwaggons für den Personenverkehr herstellte. Am Ende des 19. Jahrhunderts war die zwingende Notwendigkeit, schwere und sperrige Materialien zu transportieren, unerlässlich, um die damals in vollem Gange befindliche Industrie und den Handel zu befriedigen. Daher gab es Wagen in vielen Formen. Ihr Einsatz hat je nach transportierter Ware spezifische Modelle erfordert: isolierte Waggons für den Transport von Lebensmitteln und Bier, Kesselwagen für den Transport von chemischen Produkten, Öl und auch Wein! De Dietrich hat somit durch die zahlreichen technischen Fortschritte, die in seinen Konstruktionsbüros und Fabriken entworfen und entwickelt wurden, erheblich zum Fortschritt des Schienengüterverkehrs beigetragen. Aufgrund des Mangels an Großaufträgen und der Konkurrenz stellte das Unternehmen 1970 die Produktion von Waggons ein, mit Ausnahme von Spezialwaggons für die Stahlindustrie.
Angereichert mit Dokumenten, Fotos, Modellen und einer animierten Miniaturschaltung bietet diese Ausstellung einen wunderschönen Rückblick auf ein Vorzeigeunternehmen im Elsass.
Sprachen
- Französisch
Genaue Informationen
- Veranstalter: Gesellschaft für Geschichte und Archäologie Reichshoffen und Umgebung
Besuche
Art der Kundschaft
- Gruppen
- Familien
- Paare
- Erwachsene (Einzelpersonen)
Datum
Vom 03. Mai bis 31. Oktober | |
---|---|
Mittwoch | Von 14h bis 18h geöffnet |
Donnerstag | Von 14h bis 18h geöffnet |
Freitag | Von 14h bis 18h geöffnet |
Samstag | Von 14h bis 18h geöffnet |
Sonntag | Von 14h bis 18h geöffnet |
Preise
Voll: 3 € / Ermäßigt: 2 € / Kostenlos - 14 Jahre
Kostenlos am 1. Sonntag im Monat und den ganzen Monat Mai
Ausstattung
Ausstattung
- Weniger als 200 m vom kostenlosen öffentlichen Parkplatz entfernt
- Busparkplatz