Das Erdgeschoss dieses Turms stammt aus dem XNUMX. oder XNUMX. Jahrhundert. Die erste Erwähnung eines religiösen Gebäudes an dieser Stelle stammt aus dem XNUMX. Jahrhundert.

Besucher können die Überreste des Chorturms aus dem 13. oder 14. Jahrhundert besichtigen. Dieser Chor bildete die untere Ebene des Turms, dessen erstes Stockwerk im 20. Jahrhundert verschwand. Er erhielt Tageslicht durch ein gotisches Axialfenster und zwei Seitenfenster und öffnete sich zum heute verschwundenen Kirchenschiff.

Öffnungszeiten

Kostumierte

  • Gruppen begrüßen bis zu 35 Personen.

Ausstattung

Services

  • Tiere akzeptiert: Erlaubt
Mehr anzeigen