Hast Du gewusst ? Das Elsass enthält Öl in seinem Untergrund und in Merkwiller-Pechelbronn wurde die erste Ölförderanlage in Europa und der Welt eröffnet. Ab dem 18. Jahrhundert nahm der Bergbau eine industrielle Dimension an, bis die Raffinerie 1970 geschlossen wurde. Die Geologie des Rheingrabens erklärt eine einzigartige Lagerstätte, die durch Brunnen, Bohrungen, Pumpen und sogar durch Stollen abgebaut wurde. Technische Innovationen machten Pechelbronn in der Mineralölindustrie berühmt.
Das Museum zeichnet 500 Jahre Ölgeschichte im Nordelsass nach: Die Ausdehnung der Minenstollen und der Raffinerie, die Geburt der Firma ANTAR und des Institut Français du Pétrole, das erste elektrische Bohren sind einige der herausragenden Merkmale dieser einzigartigen Geschichte. Es bietet auch einen vollständigen Überblick über die geologische Formation dieses Öls und seine unerwarteten Verwendungen.
Sprachen
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Elsässer
Besuche
- Gruppenempfang ab 10 Personen.
Art der Kundschaft
- Gruppen
- Schulgruppen
- Familien
- Erwachsene (Einzelpersonen)
Art der Führung
- Kostenloser Besuch
- Besuch mit Führungstool
- Führung für Gruppen nach Vereinbarung
- Bildungsbesuch
- Besuch mit Unterlagen
Öffnungszeiten
Vom 29. bis 30. Oktober 2022, Samstag und Sonntag von 14:30 bis 18:00 Uhr
Preise
Typ | Tarif |
---|---|
Babymatratze | 5 € |
Kinder | 4 € |
Gruppen (pro Person) | 4 € |
Studenten | 4 € |
Zahlungsmittel
- überprüfen
- Bargeld
- Kreditkarte
- Ferienschecks akzeptiert
Ausstattung
- Unterrichtsraum
Ausstattung
- Weniger als 200 m vom kostenlosen öffentlichen Parkplatz entfernt
- Busparkplatz
Services
- Geschäfte / Verkauf von Produkten
- Info. Tourist
- Tiere akzeptiert: Ja unter Bedingungen
- Toiletten
Zugänglichkeit
- Möglichkeit, eine Zugangsrampe für Rollstuhlfahrer zu installieren. Toiletten nicht zugänglich.