Tauchen Sie ein in das Erbe der elsässischen Töpferei! Betschdorf, Salzsteinzeug mit kobaltblauem Muster zum Konservieren Ihrer Lebensmittel. Zwei einzigartige Fähigkeiten, eine uralte Tradition, die es zu entdecken gilt!

Ton aus der Rheinebene wird seit der Zeit des polierten Steins verwendet. 1850 widmeten sich noch 30 Dörfer im Unterrhein dieser Tätigkeit. Heute sind nur noch zwei Zentren übrig: Betschdorf und Soufflenheim. Wird in den farbigen Töpferwaren aus Soufflenheim gekocht, dienen die grauen Töpfe mit kobaltblauen Verzierungen aus Betschdorf zur Konservierung von Lebensmitteln (Öl, Schmalz, Gurken, Kraut, Eier). Zwei parallele Geschichten, zwei Produktionsmethoden. Entdecken Sie Betschdorf Salzsteinzeug.

Sprachen

  • Français

Öffnungszeiten

Kostumierte

  • Gruppen von 20 bis 50 Personen sind willkommen.

Art der Kundschaft

  • Gruppen
  • Familien
  • Paare
  • Erwachsene (Einzelpersonen)

Art der Führung

  • Freie Besichtigung
  • Führung für Einzelpersonen
  • Führung für Gruppen
  • Führung für Gruppen nach Vereinbarung
  • Bildungsbesuch

Preise

Typ Preis
Erwachsener 4,50 €
Kinder 2 €
Gruppen (pro Person) 3,50 €
Studenten 2 €
Erwachsene: 4.50 € Kinder: 2.00 € Gruppen (pro Person): 3.50 € Studenten: 2.00 €

Zahlungsmittel

  • Scheck
  • Bargeld

Ausstattung

Ausstattung

  • Weniger als 200 m vom kostenlosen öffentlichen Parkplatz entfernt
Mehr anzeigen

Services

  • Tiere akzeptiert: Nein
  • Toiletten
Mehr anzeigen