Kontaktinformation
Töpfermuseum
VEREIN DER FREUNDE DES TÖPFERMUSEUMS
67660 Betschdorf
Ton aus der Rheinebene wird seit der Zeit des polierten Steins verwendet. 1850 widmeten sich noch 30 Dörfer im Unterrhein dieser Tätigkeit. Heute sind nur noch zwei Zentren übrig: Betschdorf und Soufflenheim. Wird in den farbigen Töpferwaren aus Soufflenheim gekocht, dienen die grauen Töpfe mit kobaltblauen Verzierungen aus Betschdorf zur Konservierung von Lebensmitteln (Öl, Schmalz, Gurken, Kraut, Eier). Zwei parallele Geschichten, zwei Produktionsmethoden. Entdecken Sie Betschdorf Salzsteinzeug.
Sprachen
- Französisch
Besuche
- Gruppen von 20 bis 50 Personen sind willkommen.
Art der Kundschaft
- Gruppen
- Familien
- Paare
- Erwachsene (Einzelpersonen)
Art der Führung
- Kostenloser Besuch
- Führung für Einzelpersonen
- Führung für Gruppen
- Führung für Gruppen nach Vereinbarung
- Bildungsbesuch
Öffnungszeiten
Preise
Art | Tarif |
---|---|
Erwachsener | 3,50 € |
Kinder | 1 € |
Gruppen (pro Person) | 2,50 € |
Studenten | 1 € |
Zahlungsmittel
- überprüfen
- Bargeld