Hinter der Kirche von Langensoultzbach beherbergt eine alte Kapelle diese Dauerausstellung, die der Zeit der gallischen Unabhängigkeit, der Mythologie und der Zeit der Eingliederung der Nordvogesen in das Römische Reich gewidmet ist. Ausgrabungen, die im Dorf nach der Entdeckung galloromanischer Überreste während des Baus der Kirche im Jahr 1844 durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass sich an dieser Stelle zu dieser Zeit ein dem Merkur geweihter Tempel befand. Viele Stelen, die im Wesentlichen ihm gewidmet sind, wurden gefunden und bilden die Fundamente dieses kleinen Museums, in dem Sie mehr über diese Zeit der Geschichte erfahren können.
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Elsässisch
Kostumierte
- Gruppen begrüßen bis zu 15 Personen.
Art der Kundschaft
- Gruppen
- Paare
- Erwachsene (Einzelpersonen)
Art der Führung
- Freie Besichtigung
- Führung für Gruppen nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
Mo. 14. Juli 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr
Freitag, 15. August 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr