Die 1869 erbaute Synagoge steht unter Denkmalschutz und präsentiert orientalische Architektur mit der Dominanz von Fenstern mit Hufeisenbögen. Seine im Vergleich zur örtlichen jüdischen Gemeinde imposanten Ausmaße werden durch die Notwendigkeit gerechtfertigt, sich an die monumentale Umgebung anzupassen: Kirche, Kapelle und Kloster. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Synagoge geplündert. Das 1989 an die Stadt verkaufte Gebäude beherbergt heute das katholische Pfarrheim.
Öffnungszeiten
Kostumierte
Art der Kundschaft
- Gruppen
- Schulgruppen
- Paare
- Erwachsene (Einzelpersonen)
Ausstattung
Ausstattung
- Kostenloser PKW-Parkplatz für Besucher
- Kostenlose Parkplätze für Reisebusse